Kontinuierliche Unternehmensentwicklung?
Ja gerne, denn sie wird mit viel Freude und Charakterstärke verstanden und gelebt!
Schon längst abgeschrieben ...
Eine Vielzahl an Unternehmen konzentrieren sich auf ihr Tagesgeschäft und die abzuarbeitenden Projekte und Aufträge. Sie sind stolz auf eine gute Auftragslage und steuern entsprechend ihr Unternehmen an den aktuellen Anforderungen. Ein Blick in die Zukunft wird meist nicht gewagt. Der Anspruch, dass in regelmäßigen Abständen Innovationen und Neuheiten entstehen sollen, ist eher Fehlanzeige. Ein Blick in die Statuten verrät auch warum. Innovationen werden im Zusammenhang mit der Wirtschaft als Wandel im technischen, sozialen oder wirtschaftlichen Kontext verstanden. Das Wort Wandel als solches ist mit Veränderung, raus aus dem Gewohnten oder der Komfortzone verbunden und steht somit im direkten Zusammenhang mit Anstrengungen. Meist sollen lieb gewonnene Dinge, Prozesse oder Situationen verändert werden. Und das wird gleichgesetzt mit Verlust!
Daraus resultierend werden Unternehmensentwicklung nur dann initiiert und forciert, wenn keine andere Möglichkeit der Unternehmenssicherung mehr zur Verfügung steht. Und genau in solchen Fällen tut der Wandel richtig weh.