Skip to main content

Aktuelles

Nicole M. Pfeffer wird Vorstandsvorsitzende des Deutschen Managerverbandes

Mit Engagement für moderne Unternehmensführung und „intellektuelle Rendite“

Neu gewählter Vorstand DMV (v.l. Ray Popoola, Ronald Hanisch, Nicole M. Pfeffer, Hendrik Habermann)

Berlin / Mömlingen, 24. Juni 2019.

Die Unternehmerin Nicole M. Pfeffer wird neue Vorsitzende des Vorstandes des Deutschen Managerverbandes. Die Mitgliederversammlung wählte die Mömlinger Buchautorin, Kreativ-Unternehmerin und Marketingberaterin einstimmig als neue Vorstandsvorsitzende. Der Deutsche Managerverband versteht sich als exklusiver Business Club für Manager in Konzernen, Führungskräfte im Mittelstand und freie Unternehmer.

Mitglieder des Deutschen Managerverbandes sind Unternehmer und Führungsverantwortliche mit Mut zur Meinung und der Bereitschaft, sich persönlich jeden Tag weiterzuentwickeln, eigene Geschäfts- und Rollenmodelle zu hinterfragen und sich mit Klarheit und Entschlossenheit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu stellen. Ihr Ziel: eine intellektuelle Rendite erzielen – für jeden Einzelnen, das Unternehmen und die Gemeinschaft.

„Das unternehmerische Potenzial liegt in der Persönlichkeit der Unternehmer und Führungskräfte“, ist Nicole M. Pfeffer überzeugt. Unlängst hat sie ihr Buch „Neues Unternehmerdenken –

Mit leidenschaftlicher Kreativität zu nachhaltigem Erfolg!“ veröffentlicht, welches zu den besten Wirtschaftsbüchern von Frauen 2018 des Handelsblattes zählt. Erst vor wenigen Wochen wurde sie als „Vorbildunternehmerin“ durch das Bundeswirtschaftsministerium ausgezeichnet. Kreatives Unternehmertum und moderne Führung sind ihr auch in ihrer neuen Aufgabe wichtig. „Der Deutsche Managerverband wird den Dialog mit verschiedenen Akteuren der Wirtschaft intensivieren – auch mit Querdenkern und Innovatoren abseits der typischen Klientelvertreter. Es gilt, die Wirtschaft mit Impulsen für die neue Zeit zu bereichern“, kündigt die neue Vorstandsvorsitzende an.

Pfeffer im turnusgemäß neugewählten Vorstand des Deutschen Managerverbandes zur Seite stehen der Dormagener Unternehmer Hendrik Habermann – die Habermann Gruppe besteht aus mehreren Unternehmen der Werbemittel-, Kommunikations- und eCommerce-Branche – und der Schweizer Business- und Mental-Coach sowie ehemalige Bankmanager Ray Popoola. Beide sind wie Pfeffer seit mehreren Jahren im Deutschen Managerverband engagiert. 

Ray Popoola wird auch weiterhin den Deutschen Managerverband in der Schweiz als Zentralpräsident repräsentieren. Zentralpräsident für Österreich bleibt der Projektmanager und Bestseller-Autor Ronald Hanisch.

Hier erhalten Sie die PM-Managerverband_-_Neuwahl_Nicole_-_Juni_2019_nmp.pdf.

Jury des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wählt Nicole M. Pfeffer zur Vorbild-Unternehmerin

Berlin, 03.06.2019.

Als zweite Unternehmerin aus dem Landkreis Miltenberg-Aschaffenburg wurde Nicole M. Pfeffer von einer Jury des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zur Vorbild-Unternehmerin gewählt. Neben Vanessa Weber, Werkzeug Weber, hat die Region eine weitere Vertreterin, die für weibliches Unternehmertum steht und sich für das weibliches Unternehmensengagement einsetzt.

Nicole M. Pfeffer engagiert sich maßgeblich dafür, Unternehmertum als Bereicherung und qualitativen Lebensinhalt zu verstehen. Dies zeigt sich nicht nur in der Initiierung des Wirtschaftstalk mit Frauen, sondern auch in dem Nachwuchs-Projekt SommerCamp 2019 in Mömlingen mit einem attraktiven und vielfältigen Unternehmensprogramm.

„Ich freue mich sehr, dass meine eingereichte Bewerbung, die seitens der Initiative ‚Frauen unternehmen‘ für das Ministerium angefragt wurde, gepunktet hat“ so Nicole M. Pfeffer. „Gelebtes Unternehmertum bedeutet für mich, sein Leben auch im Beruflichen qualitativ selbst gestalten zu können. Arbeitsplätze zu schaffen, Unternehmen zu weiterem Erfolg zu verhelfen und dazu beizutragen, unserer Gesellschaft mit diesen Leistungen etwas zurück zu geben. Das ist der Antrieb für mein unternehmerisches Engagement“ ergänzt Pfeffer mit großer Leidenschaft.

Nun gilt es diese Ernennung auch mit Leben für den Gründungsgeist von Frauen weiter zu füllen. Dazu hat Nicole M. Pfeffer schon den einen oder anderen Gedanken, den es nun gilt zu konkretisieren. Das sich Pfeffer nicht auf ihren Lorbeeren ausruht, hat sie bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Die Ernennung zeigt auch einmal mehr, dass der Bayerische Untermain auch über seine Grenzen hinaus für Sichtbarkeit in der Wirtschaft sorgt.

 

Urkunde Vorbild Unternehmerin NMP

mmp organisiert erstmalig das SommerCamp in Mömlingen

Optionen aufzeigen, Begegnungen schaffen, Zukunft gestalten –
mmp organisiert erstmalig das SommerCamp in Mömlingen

Die Sommerferien stehen wieder einmal vor der Tür und nicht jeder Jugendliche hat die Möglichkeit in den Urlaub zu fahren. Eine Jugendbetreuung von 6 Wochen gestaltet sich meist als echte Herausforderung für arbeitende Eltern – nicht nur organisatorisch, sondern auch inhaltlich. Hat eine Familie die Betreuung doch in irgendeiner Form gemeistert, gehen die Jugendlichen nicht selten ohne spannende und erlebnisreiche Urlaubsgeschichten ins neue Schuljahr. Sommerferien sind daher nicht immer von Spaß, Freude und Abwechslung geprägt, sondern können sich auch mal verdammt lang hinziehen.

„Verschenkte Zeit“ wie Nicole M. Pfeffer, Managing Director von mmp – marketing mit pfeffer, meint. „Wir wollten diese Gegebenheit nicht hinnehmen und haben uns überlegt, welche Form der Begegnungen, der Erlebnisse können wir schaffen, dass Jugendliche aus Mömlingen, die nicht in den Urlaub fahren können einerseits spannende und impulsreiche Momente erleben und andererseits sie in ihrer Persönlichkeit spielerisch weiterbringen“ so die Marketingexpertin Pfeffer. Aus diesem Grund hat das Team mmp die Köpfe zusammengesteckt und Berufsbereiche definiert, die auch eine Zukunft haben. Schnell fündig geworden wurde eine Woche im August festgelegt und Partner für die 5 Tage des Sommercamps 2019 für Mömlinger Jugendliche zwischen 12-16 Jahren begeistert.

So fahren die teilnehmenden Jugendlichen am ersten Tag nach dem Kennenlernen und der gemeinsamen Wochenplanung zum Business Sport- und Tagungshotel zum Mittagessen. Danach geht es ab nach Darmstadt zur Europäischen Weltraumorganisation ESA. Dort werden die Jugendliche eine Führung und spannende Einblicke in die Luft- und Weltraumfahrt erhalten. Am Dienstag wird bei Herrmann Parkett in Bürgstadt ein massives Holzhaus gebaut, das einem Kindergarten von Mömlingen gespendet wird. Am dritten Tag kommt eigens MR.Graffiti aus Duisburg, um die Mauer Straße Kühtrieb zu verschönern. Donnerstag steht das Freitzeit-Land-Geiselwind auf dem Programm. Freitag geht es wieder nach Darmstadt. Dieses Mal zu TÜV Hessen Kids um Erlebnisse aus der Technikwelt zu erkunden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer Überraschungsaktion geht es gegen 16 Uhr nach Wiesbaden. Die Jugendlichen und Betreuer werden dem Schlagzeugkonzert "Gezi Park1" von Fasil Say im Rahmen des Rheingau Musik Festivals im Kurhaus lauschen, bevor es dann abends wieder zurück nach Mömlingen geht.

Alle Tage beginnen um 08:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Für Getränke und Mittagessen ist gesorgt. Die ursprünglich angesetzte Teilnahmegebühr von 5 x €5=€ 25.- wird spontan und komplett vom Bauunternehmer Jürgen Marquart aus Mömlingen übernommen.

„Für mich persönlich ist die Jugend und der Nachwuchs das wichtigste Gut, das wir in unserer Gesellschaft haben. Daher ist es für mich nur logisch, dass ich einen Weg finden wollte, wie wir jungen Menschen den Einblick in Unternehmen und beruflicher Zukunft gepaart mit Spaß ermöglichen können“ so die Motivation von Nicole M. Pfeffer. „Wenn wir keine emotionalen Begegnungen mit Berufsfeldern schaffen, werden wir auch das Interesse der Jugend an der Arbeits- und Unternehmenswelt verlieren. Leistung hat dann irgendwann keinen Wert mehr. Hinzu kommt, dass wir die Kreativität und das Engagement der nächsten Generation benötigen, um zukunftsfit zu sein. Dies erzielen wir durch emotionale Begegnungen und Leidenschaft.“

Pfeffer selbst freut sich auf die Woche des SommerCamps 2019 vom 19. – 23.08.2019. Eine Woche wird das Büro mmp still stehen, denn das komplette Team von mmp wird das SommerCamp begleiten. Die Kosten für die 5 Tage und alle Leistungen teilen sich beteiligte Unternehmen der Region und mmp – marketing mit pfeffer.

Weitere Infos unter:

https://marketing-mit-pfeffer.com/die-zukunft/sommercamp-moemlingen-2019

Zahlen I Daten I Fakten SommerCamp 2019:

Datum:            19. – 23.08.2019

Ort:                  Treffpunkt Mömlingen, Büro mmp und in der Region

Kosten:            5 x € 5.- werden vom Bauunternehmen Marquart übernommen

Zeiten:             täglich von 08:30 – 17:00 Uhr Ausnahme Freitag bis 22:00 Uhr

Verpflegung:   Getränke sowie Frühstück und Mittagessen inbegriffen

Teilnehmer:     Jugendliche zwischen 12-16 Jahre, die keine Möglichkeit haben in den Urlaub zu
                          fahren. Sollte noch Plätze frei sein, können sich alle Jugendliche aus Mömlingen mit
                          dem genannten Alter anmelden.

Anmeldeschluss ist der 28. Juni 2019.

Europa-Wahl 2019 - Wir von mmp gehen zur Europa-Wahl 2019 wählen!

Wir von mmp möchten ein Zeichensetzen:

Weil uns ein sicheres, freies und wirtschaftlich starkes Europa am Herzen liegt. Geh auch Du wählen - am 26. Mai 2019 - jede Stimme zählt!

Daher haben wir einen Clip erstellt, der auch Dich/Sie zur Wahl motivieren soll - nicht wählen ist keine Option!

Euer
mmp-Team

Nicole M. Pfeffer I Antje Höflich I Sophia Pongrac