12.11.2020, Mömlingen.
Am gestrigen Abend verkündeten Julika Sandt, MdL., und Nicole M. Pfeffer, Vorsitzende des FDP OV MÖM-OBB-ERL, den Start des neuen Pilotprojektes zur politischen Bildung für Frauen am Bayerischen Untermain.

Die Initiatorin Pfeffer selbst ist im Bundes-Förder-Programm „Empowerment Female Forward“ der Friedrich-Naumann-Stiftung. Begeistert und motiviert kam sie im September aus Berlin zurück und konzipierte ein Frauen-Förder-Programm auf regionaler Ebene.
„Wir erleben einen großen Zuspruch und Interesse insbesondere von Frauen an unseren Aktivitäten aus dem Ortsverband heraus. Diese Neugier möchten wir nutzen, um Frauen im politischen Umfeld zu stärken, ihnen die Vielfalt in der politischen Arbeit aufzuzeigen und durch Vorbild-Politikerinnen die eine oder andere Frau für ein Mandat zu begeistern“, so Nicole M. Pfeffer zu ihrer Motivation für das Projekt.
Frau Nicole Bauer, MdB, konnte für die Schirmherrschaft gewonnen werden.

Weitere Referenten und Politikerinnen sind u.a. Bettina Stark-Watzinger, Beisitzerin im FDP Bundespräsidium, Julika Sandt, stellvertr. Fraktionssprecher und Mitglied des Bayerischen Landtags, Adelheid Zimmermann, stellvertr. Vorsitzende FDP Unterfranken, Julia Bretz, stellvertr. Bezirksvorsitzende FDP Unterfranken und Karl Graf Schenk von Stauffenberg, Kreisrat im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Mit Fertigstellung des Frauen-Förder-Programms mit dem Namen ‚FEMALE HIGH PERFORMERS Policy‘ wandte sich Pfeffer auf Empfehlung an die Friedrich-Naumann-Stiftung Bayern. Herr Sebastian Zajonz ließ sich für die Idee der regionalen, politischen Frauen-Förderung als Vorstufe für das Bundesprogramm begeistern. Die Landesgeschäftsstelle der Friedrich-Naumann-Stiftung Bayern sicherte zeitnah eine Kooperation zu. Dies dürfte besonders interessierte Frauen freuen, denn dadurch wird das politische Programm kostenfrei.
Wer jedoch Pfeffer kennt weiß, dass ihr Herz als ernannte Vorbild-Unternehmerin auch für die Wirtschaft schlägt. So ist nicht nur ein politisches Frauen-Förder-Programm entstanden, sondern auch eines mit Fokus Wirtschaft. Auch für dieses Projekt hat die Unternehmerin ihr Netzwerk zusammengezogen. Die Schirmherrschaft übernimmt Frau Viola Klein, Mitglied im Hauptvorstand von BITKOM und Mitglied im Kuratorium der Deutschen AIDS-Stiftung.

Weitere Referenten sind u.a. Barbara Eichelmann, Vize-Präsidentin der IHK Darmstadt, Ute Poprawe, ehemalige Managing Director und COO bei Publicis, Claudia Baumer, Vice President acoris AG, Nicole Eigner, Associate Partner TPES GmbH und Felix Maria Arnet, Geschäftsführer Lattal GmbH.
Das FEMALE HIGH PERFORMERS Business Programm besteht aus 14, das Policy aus 11 Modulen. Ein Mix aus Präsenzveranstaltung und Onlineseminaren, sowie unterschiedliche Methoden, sollen die Programme, die Gedanken und Vorstellungen stärken, Führung und Verantwortung auch in höchster Ebene oder gezielt Top-Positionen anzustreben. Für das Pilotprojekt Business wird ein Kennenlern-Preis angeboten. In einer nächsten Runde wird dieser an die tatsächlichen Kosten angehoben.
Ein Highlight bei der gestrigen Online-Vorstellung des politischen Programms war die Einblendung eines digitalen Grußwortes und unterstützende Worte für das FEMALE HIGH PERFORMERS von Nicole Beer, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und stellvertr. Bundesvorsitzende FDP.
Unserer Gesellschaft tun Frauen gut und dies wird mit dem FEMALE HIGH PERFORMERS Programm gestärkt. Dass das politische Programm vom Bayerischen Untermain auch in andere Kreise und Bundesländer seinen Weg finden könnte, ist mehr als denkbar.
------------------------------------------
Wissenswertes zum Programm:
Hier finden Sie das aktuelle FEMALE HIGH PERFORMERS Programm!
Anmeldezeitraum: 12.11.2020 bis 22.01.2021
Zielgruppe: Frauen ab 18 Jahren mit Fokus vom Bayerischen Untermain – bei freien Teilnehmerkapazitäten auch über die Regionsgrenzen hinaus.
Bewerbung: Lebenslauf, Movitationsschreiben, mind. einem Empfehlungsschreiben
Start: Policy: 20. Februar 2021, Business: 27.02.2021
Ende: Mitte Dezember 2021
Gemeinsame Pressemitteilung von mmp und FDP OV MÖM-OBB-ERL