Skip to main content

Aktuelles

Abgesagt! Die YPD Messe findet 2021 nicht statt!

Mömlingen, 20.05.2021. Aufgrund des anhaltenden Pandemiegeschehens und der damit einhergehenden hohen Inzidenzwerte, speziell im Landkreis Miltenberg, hat sich das Orga-Team von marketing mit pfeffer schweren Herzens dafür entschieden, die bereits verschobene Ausbildungsmesse Young Professional Dating komplett abzusagen.

Weiterlesen

Neues Pilotprojekt am Bayerischen Untermain - Friedrich-Naumann-Stiftung und mmp starten ein regionales Frauen-Förder-Programm

12.11.2020, Mömlingen.

Am gestrigen Abend verkündeten Julika Sandt, MdL., und Nicole M. Pfeffer, Vorsitzende des FDP OV MÖM-OBB-ERL, den Start des neuen Pilotprojektes zur politischen Bildung für Frauen am Bayerischen Untermain.

Female High Performers

Die Initiatorin Pfeffer selbst ist im Bundes-Förder-Programm „Empowerment Female Forward“ der Friedrich-Naumann-Stiftung. Begeistert und motiviert kam sie im September aus Berlin zurück und konzipierte ein Frauen-Förder-Programm auf regionaler Ebene.
„Wir erleben einen großen Zuspruch und Interesse insbesondere von Frauen an unseren Aktivitäten aus dem Ortsverband heraus. Diese Neugier möchten wir nutzen, um Frauen im politischen Umfeld zu stärken, ihnen die Vielfalt in der politischen Arbeit aufzuzeigen und durch Vorbild-Politikerinnen die eine oder andere Frau für ein Mandat zu begeistern“, so Nicole M. Pfeffer zu ihrer Motivation für das Projekt.

Frau Nicole Bauer, MdB, konnte für die Schirmherrschaft gewonnen werden.

Weitere Referenten und Politikerinnen sind u.a. Bettina Stark-Watzinger, Beisitzerin im FDP Bundespräsidium, Julika Sandt, stellvertr. Fraktionssprecher und Mitglied des Bayerischen Landtags, Adelheid Zimmermann, stellvertr. Vorsitzende FDP Unterfranken, Julia Bretz, stellvertr. Bezirksvorsitzende FDP Unterfranken und Karl Graf Schenk von Stauffenberg, Kreisrat im Landkreis Rhön-Grabfeld.

Mit Fertigstellung des Frauen-Förder-Programms mit dem Namen ‚FEMALE HIGH PERFORMERS Policy‘ wandte sich Pfeffer auf Empfehlung an die Friedrich-Naumann-Stiftung Bayern. Herr Sebastian Zajonz ließ sich für die Idee der regionalen, politischen Frauen-Förderung als Vorstufe für das Bundesprogramm begeistern. Die Landesgeschäftsstelle der Friedrich-Naumann-Stiftung Bayern sicherte zeitnah eine Kooperation zu. Dies dürfte besonders interessierte Frauen freuen, denn dadurch wird das politische Programm kostenfrei.

Wer jedoch Pfeffer kennt weiß, dass ihr Herz als ernannte Vorbild-Unternehmerin auch für die Wirtschaft schlägt. So ist nicht nur ein politisches Frauen-Förder-Programm entstanden, sondern auch eines mit Fokus Wirtschaft. Auch für dieses Projekt hat die Unternehmerin ihr Netzwerk zusammengezogen. Die Schirmherrschaft übernimmt Frau Viola Klein, Mitglied im Hauptvorstand von BITKOM und Mitglied im Kuratorium der Deutschen AIDS-Stiftung.

Foto Viola Klein

Weitere Referenten sind u.a. Barbara Eichelmann, Vize-Präsidentin der IHK Darmstadt, Ute Poprawe, ehemalige Managing Director und COO bei Publicis, Claudia Baumer, Vice President acoris AG, Nicole Eigner, Associate Partner TPES GmbH und Felix Maria Arnet, Geschäftsführer Lattal GmbH. 

Das FEMALE HIGH PERFORMERS Business Programm besteht aus 14, das Policy aus 11 Modulen. Ein Mix aus Präsenzveranstaltung und Onlineseminaren, sowie unterschiedliche Methoden, sollen die Programme, die Gedanken und Vorstellungen stärken, Führung und Verantwortung auch in höchster Ebene oder gezielt Top-Positionen anzustreben. Für das Pilotprojekt Business wird ein Kennenlern-Preis angeboten. In einer nächsten Runde wird dieser an die tatsächlichen Kosten angehoben.

Ein Highlight bei der gestrigen Online-Vorstellung des politischen Programms war die Einblendung eines digitalen Grußwortes und unterstützende Worte für das FEMALE HIGH PERFORMERS von Nicole Beer, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und stellvertr. Bundesvorsitzende FDP.

Unserer Gesellschaft tun Frauen gut und dies wird mit dem FEMALE HIGH PERFORMERS Programm gestärkt. Dass das politische Programm vom Bayerischen Untermain auch in andere Kreise und Bundesländer seinen Weg finden könnte, ist mehr als denkbar.

------------------------------------------

Wissenswertes zum Programm:

Hier finden Sie das aktuelle FEMALE HIGH PERFORMERS Programm!

Anmeldezeitraum: 12.11.2020 bis 22.01.2021

Zielgruppe: Frauen ab 18 Jahren mit Fokus vom Bayerischen Untermain – bei freien Teilnehmerkapazitäten auch über die Regionsgrenzen hinaus.

Bewerbung: Lebenslauf, Movitationsschreiben, mind. einem Empfehlungsschreiben

Start: Policy: 20. Februar 2021, Business: 27.02.2021

Ende: Mitte Dezember 2021

Gemeinsame Pressemitteilung von mmp und FDP OV MÖM-OBB-ERL

YOUNG PROFESSIONAL DATING - Up to You! - Das neue Nachwuchs-Messe-Format

Mömlingen, 10.11.2020.

Das Team von mmp stellte am Dienstag, den 10.11.2020, das neue Nachwuchs-Messeformat interessierten Unternehmern im Südlandkreis vor. 

Das neue Konzept bringt die Jugendlichen und jungen Menschen in die Unternehmen.

An zwei Tagen werden Busse mit jeweils 25-30 Teilnehmern im Landkreis unterwegs sein, um die Lücke zwischen Wirtschaft und Nachwuchs zu schließen. Das Team um Kreativunternehmerin Nicole M. Pfeffer hat sich Gedanken gemacht. Für sie ist es wichtig, dass auch die Unternehmen aus dem südlichen Bayerischen Untermain eine Möglichkeit haben, in großer Form für ihr Unternehmen zu werben.

"Corona darf nicht dazu führen, dass jungen Menschen der Kontakt und damit wichtige Impulse für das eigene Berufsleben verloren gehen" so die Marketingexpertin. 
Daher hat sie mit ihrem Team ein Konzept erstellt, dass einerseits eine Begegnung von Wirtschaft und Nachwuchs in Corona-Zeiten ermöglicht. Andererseits sind nach oben keine Grenzen gesetzt, da man nicht an die räumlichen Gegebenheiten gebunden ist.

Unternehmen haben nun zunächst bis zum 20.11.2020 Zeit, Ihre Absicht zu erklären und bis zum 15.12.2020 ihre Anmeldung verbindlich vorzunehmen.

Nicole M. Pfeffer geht fest davon aus, dass die Messe stattfinden wird. "Wir haben uns sogar für den besonderen FallSchnelltests gesichert, sodass wir nach bestmöglicher Form die Gesundheit und den Schutz der Menschen gewährleisten können" so die überzeugte Aussage der Organisatorin.

Die erste Resonanz war größer als erwartet. Unterschiedliche Branchen und Rückmeldungen von unterschiedlichen Unternehmensgrößen haben bereits innerhalb der ersten 48 Stunden reagiert.

Ausführliche Informationen zum Messe-Konzept finden Sie hier!

Und der Bericht vom Main Echo zur Präsentation vor den Unternehmen finden Sie hier!

YOUNG PROFESSIONAL DATING - Up to You!

mmp veranstaltet erstmalig den Mömlinger KulturSommer

Mömlingen setzt in Coronazeiten ein Signal des Mutes und der Hoffnung –
4 Künstler I 4 Sommerabende I 4 mal Kultur

Mömlingen, 23.07.2020.

mmp – marketing mit pfeffer veranstaltet in diesem Jahr erstmalig den Mömlinger KulturSommer. Ziel ist es, ein starkes Signal des Optimismus im Landkreis zu setzen.

Die Zeiten stehen auf Krise. Ausgelöst von dem Covid-19-Virus ist das gesellschaftliche Leben im Jahr 2020 alles andere, aber nicht normal. Der Lockdown hat viele Menschen und Unternehmen getroffen – finanziell, psychisch und gesundheitlich. Und vielerorts stellt man sich die Frage: Wann geht es wieder bergauf, wann erholt sich das Leben wieder?

Mit diesen Gedanken hat sich auch Nicole M. Pfeffer, Managing Director mmp – marketing mit pfeffer, auseinandergesetzt. Auch die Marketingberaterin aus Mömlingen hat mit ihrem Team so ihre Erfahrungen in Coronazeiten gemacht. Doch wer Pfeffer kennt weiß, dass diese scheinbar ausweglose Situation nicht hinnehmbar ist.

So hat sie unter der Maßgabe und Auflagen der Infektionsschutzverordnung ein Konzept erarbeitet, das an erster Stelle den Schutz des Menschen und an zweiter Stelle den lebendigen Begegnungscharakter beinhaltet.

Mit engagierter Unterstützung durch den Verantwortlichen des Landratsamtes Herrn Bezold wurde am 16. Juli die Genehmigung zur Durchführung des Mömlinger KulturSommers 2020 erteilt.

Mit Hochdruck wurde Unternehmen das Sponsoring- und Eventkonzept zugesandt, die Technikfirma beauftragt, die sich u.a. sofort um die UKW-Frequenzen kümmern muss, die Optionen der Künstlerauftritte in fixe Bestätigungen gewandelt, die Absprache mit dem Bürgermeister für die Pressekonferenz und weitere Genehmigungen geklärt, ein Logo, Banner, Plakate, Flyer kreiert und vieles mehr.

5 Tage später steht fast alles – ein paar Sponsorenpartner würden noch gut tun. Und so wird Mömlingen ein Zeichen des Mutes und der Hoffnung im August 2020  im Landkreis Miltenberg setzen.

An allen vier Donnerstagabenden im August wird der Parkplatz der Kultur- und Sporthalle Mömlingen in eine Konzertlocation gewandelt werden. Teilweise an Bierzeltgarnituren, teilweise in eigenen Autos wird man vier verschiedenen Künstlern lauschen dürfen. Beginnend mit Tobi Katze, Juliana Townsend über Lea Hiernoymus bis Sven Garrecht im Trio ist Vielfalt, Lebensenergie und Freude gewährleistet. Einlass ist jeweils um 19 Uhr, der Veranstaltungsbeginn um 20 Uhr. Es wird einen Getränkestand geben, an dem Softgetränke, ein kleines Sortiment an alkoholischen Getränken wie auch Brezel und Nüsse, etc. erwerben kann. Wer größeren Hunger mitbringt, hat die Option bei Lina’s Pizzeria ToGo Gerichte zu bestellen.
„Ich freue mich über allen Maßen, dass wir die Freigabe für ein solches Konzept erhalten haben. Herr Bezold vom LRA Mil hat uns dabei sehr gut unterstützt. Mein Team und ich sind von Hause aus Optimisten und wir wollten ein positives Zeichen ausgehend von Mömlingen in die Region senden. Und wir erleben bereits jetzt, wie viel Energie dieses Projekt bei allen Beteiligten und im Umfeld freisetzt“ so Pfeffer.

Dennoch steht für mmp der Schutz der Menschen an oberster Stelle. Verstöße gegen die Auflagen werden daher an den Abenden auch mit sofortigem Platzverweis trotz gültigem Ticket geahndet. Jugendliche bis 14 Jahre können kostenfrei teilnehmen, alle anderen zahlen je nach Kategorie zwischen 9 bis 15 € zzgl. VVK pro Ticket und an der Abendkasse mit einem Aufschlag von € 2.-.

#MoemKulSom 2020

Ob dieses Projekt ein Erfolg wird, steht noch in den Sternen.
„Sollten wir den Mömlinger KulturSommer zum Erfolg führen, könnten wir uns vorstellen, dieses Format jährlich zu organisieren“, so die Marketingexpertin weiter, die wieder ganz in ihrem Element des Tuns vorzufinden ist.

Doch in diesem Jahr geht es erstmals darum, in herausfordernden Zeiten die Zeichen auf schöne Begegnungen, Hoffnung und Miteinander zu setzen. Und das kann schon heute festgehalten werden: die Energie, Freude und Begeisterung hat alle Wissende bereits erreicht, nun gilt es auch alle anderen Menschen des Landkreises zu erreichen, um möglichst viele der vorgesehenen Tickets zu verkaufen.

Tickets sind ab Freitag, dem 24.07.2020 um 10 Uhr auf Reservix.de und ADTIcket sowie im Rathaus Mömlingen und an der Abendkassen unter Mömlinger KulturSommer zu erwerben.

https://www.primavera24.tv/mediathek/video/der-moemlinger-kultursommer-2020-im-august