Neues Denken für Ihr Business,
Kontinuierliche Unternehmensentwicklung?
Ja gerne, denn sie wird mit viel Freude und Charakterstärke verstanden und gelebt!
Schon längst abgeschrieben...
Eine Vielzahl an Unternehmen konzentrieren sich auf ihr Tagesgeschäft und die abzuarbeitenden Projekte und Aufträge. Sie sind stolz auf eine gute Auftragslage und steuern entsprechend ihr Unternehmen an den aktuellen Anforderungen. Ein Blick in die Zukunft wird meist nicht gewagt. Der Anspruch, dass in regelmäßigen Abständen Innovationen und Neuheiten entstehen sollen, ist eher Fehlanzeige. Ein Blick in die Statuten verrät auch warum. Innovationen werden im Zusammenhang mit der Wirtschaft als Wandel im technischen, sozialen oder wirtschaftlichen Kontext verstanden. Das Wort Wandel als solches ist mit Veränderung, raus aus dem Gewohnten oder der Komfortzone verbunden und steht somit im direkten Zusammenhang mit Anstrengungen. Meist sollen lieb gewonnene Dinge, Prozesse oder Situationen verändert werden. Und das wird gleichgesetzt mit Verlust!
Daraus resultierend werden Unternehmensentwicklung nur dann initiiert und forciert, wenn keine andere Möglichkeit der Unternehmenssicherung mehr zur Verfügung steht. Und genau in solchen Fällen tut der Wandel richtig weh.
Neues Denken I: Wie eine Hausfrau 100 Mio. Dollar mit Pyjamas verdient
Karen Neuburger war nicht gerade das, was man eine typische Unternehmerpersönlichkeit nennt. Sie hatte mit 40 ihren Job an den Nagel gehängt, um noch ein Kind zu bekommen und fristete seitdem ein Leben als Hausfrau. Als ihr Mann ihr eröffnete, dass die Familie einen zweiten Verdiener braucht, war es nicht gerade Begeisterung, die in ihr ausbrach. Im Gegenteil – sie sah sich schon im aufgezwungenen Businessdress in stickigen Büros schuften. Und genau das war es, was sie auf ihre simple und doch so erfolgreiche Geschäftsidee brachte.
Es waren ihre eigenen Vorlieben, die sie inspirierten. Sie liebte es, den ganzen Tag in einem übergroßen und bequemen Pyjama herumzulaufen. Ihr Gedanke, dass es in den USA wahrscheinlich viele Frauen gibt, die ihre Leidenschaft für den bequemen Schlapperdress teilen, war kein Irrtum. Sie hat es in den letzten 14 Jahren geschafft, den Pyjama salonfähig zu machen. Die inzwischen legendären Pyjama Partys und die Teilnahme der gesamten mit Pyjamas bekleideten Belegschaft an zahlreichen Events waren nur die ausgefallensten ihrer Aktionen auf dem Weg zum Erfolg.
Angefangen hatte es ganz unspektakulär mit einem Pyjama, den sie für sich selbst entworfen hatte. Erst waren es Freunde, die Gefallen an dem Kleidungsstück fanden und ihr eigenes Exemplar in Auftrag gaben. Später verkaufte sie Ihre Schlabberoutfits an lokale Geschäfte und schließlich an überregional agierende Ladenketten.
Inzwischen setzt sie mit Ihren Pyjamas über 100 Millionen Dollar im Jahr um. Fragt man sie nach dem Rezept für Ihren Erfolg, sagt sie, dass es vor allem die Leidenschaft für das Produkt ist, was sie immer wieder nach vorn treibt. Wenn man von seiner Idee und seinem Erfolg überzeugt ist und hart daran arbeitet, wird man auch erfolgreich sein.
Start der Vortragsserie "Neues Denken..." beim Neujahrsempfang des IHC Aschaffenburg geglückt
Am vergangenen Sonntag, den 24.01.2016, startete Nicole M. Pfeffer die Vortragsserie "Neues Denken für Ihr Business" vor den Mitgliedern des Industrie- und Handelsclub Aschaffenburg e.V.
Ein engagierter Unternehmerclub, der sich gerade selbst auf die Fahne schreibt, aktiver, jünger, vernetzter und innovativer zu werden. Nicole M. Pfeffer hatte die Ehre, die Keynote des diesjährigen Neujahrsempfang zu sprechen. Zuvor sahen mehr als 60 Unternehmer- und Unternehmerinnen gespannt die Präsentation des neuen Logos und lauschten den damit verbundenen Gedanken dazu. Im Anschluß erhielten die Zuhörer Einblicke in das "Neue Denken" der Marketingexpertin, bevor die neue Club-Webseite allen Anwesenden präsentiert wurde.
Das sich dieser Unternehmerclub in einem positiven und engagierten Aufwind befindet, ist nach diesem gelungenen Mittag nicht mehr von der Hand zu weisen.
Nicole M. Pfeffer sagt: VIELEN DANK für einen unternehmerischen Mittag!
v.l. Alfred Allig (IHC Schatzmeister), Nicole M. Pfeffer, Oliver Wilhelm (IHC Vorsitzender),
Gabriele Maria Völk (IHC), Dr. Alexander Legler (1. Bürgermeister Alzenau)
Unser Veranstaltungtipp: Campaigning Summit Switzerland
Der Campaigning Summit Switzerland findet am 05.04.2019 in Zürich statt.
Nicole M. Pfeffer wird erneut am Campaigning Summit Switzerland teilnehmen. Mit ihrem BarCamp „Kreativ oder tot“ gibt sie Einblicke in die neue Kreativ- und Neugierkultur sowie die kreative Weiterentwicklung von Unternehmen.