Sie haben bereits das eine oder andere vom "Neuen Unternehmerdenken" von Nicole M. Pfeffer gehört und möchten mehr wissen, sich inhaltlich damit auseinandersetzen und in Ihrem Unternehmen neue Impulse setzen?
Mit diesen Voraussetzungen wünschen wir Ihnen nun viel Freude beim Stöbern..
Ihr
Team marketing mit pfeffer
Nicole M. Pfeffer, Katharina Grabowski, Gabriele Vogt
Das Buch verlässt die vertrauten Wege des Marketings und löst sich von bekannten Erfolgsschablonen. Mit neuen Herangehensweisen, veränderten Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sowie adaptierten Methoden und Perspektiven skizziert die Autorin konkrete Lösungen für große und kleine Unternehmen, ohne dabei die eigenen Stärken und Kompetenzen außer Acht zu lassen.
Inhalte:
Nicole M. Pfeffer
Neues Marketing-Denken bedeutet in Zeiten wie diesen, Erfolgsmodelle zu erkennen, sie zu adaptieren und sie dabei mit den eigenen Stärken und Werten anzureichern. Ein Funken Innovation sorgt ergänzend für das iTüpfelchen an Einzigartigkeit. Es gilt mit dem Kunden in Verbindung zu stehen und so die Attraktivität dauerhaft hoch zu halten. Denn so können Ansprüche wie Nachhaltigkeit, Qualität und unendliche Märkte die Zukunft von Unternehmen sichern. Nicht höher, schneller, weiter, sondern qualitativ, tiefgründig, sinnhaft ist das Credo für kommende Zeiten – der Ansatz von Corporate Youth Responsibility.
Nicole M. Pfeffer
Der Mythos Marketing hat viele Facetten. Insbesondere bei jungen Unternehmen stehen oftmals fehlendes Marketing-Wissen oder fehlende Ressourcen für Marketing im Vordergrund.
Das Thema Marketing wird daher nicht selten bewusst oder unbewusst vernachlässigt teilweise sogar gänzlich ignoriert.
Dieses Buch ist ein Leitfaden für das Marketing von jungen Unternehmen.
Es zeigt auf, welche Bereiche des Marketings für junge Unternehmen bedeutend sind.
Praxisorientierte Tipps verknüpft mit Marketingwissen entzaubert den Mythos Marketing. Es entsteht das Marketing im Alltag eines jungen Unternehmens.
Nicole M. Pfeffer
dargestellt an einer empirischen Untersuchung in der 4* und 5* Hotellerie
im Zeitalter der Globalisierung, des Wandels zur Dienstleistungsgesellschaft und der Individualisierung kann sich ein Unternehmen nicht alleine auf die Kundenzufriedenheit oder betriebswirtschaftlich positive Zahlen konzentrieren.
Menschen in allen Lebenssituationen entscheiden sich für oder gegen etwas aufgrund bewusster und unbewusster Werte. Daraus leitet sich eine ganzheitliche Unternehmenssicht ab, die ihre Aufmerksamkeit auf folgende vier Anspruchsgruppen legt:
Alle vier Anspruchsgruppen haben folgende Gemeinsamkeiten:
Hinter jeder dieser Anspruchsgruppen und ihrer Zufriedenheit stehen immer ein oder mehrere Menschen, die in ihrem Umfeld leben und durch dieses beeinflusst werden.
Die Führungskraft steht vor der Herausforderung, im Umgang mit ihren Mitarbeitern nicht nur die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen, sondern muss die Sichtweisen auf alle Anspruchsgruppen verinnerlichen und vermitteln. Während die Führungskraft im beruflichen Alltag authentisch als Vorbild fungieren soll, muss sie sich gleichzeitig in die Rollen der anderen Anspruchsgruppen hineinversetzen, um diese gezielt zu erreichen und ihnen gerecht zu werden.
zzgl. MwSt. und Restaurant-Rechnung
mmp - marketing mit pfeffer © Alle Rechte vorbehalten · Nicole M. Pfeffer · Rhönstraße 13 · D-63853 Mömlingen · Tel. +49 (0) 6022 7094-555